Showing posts with label Bindearten. Show all posts
Showing posts with label Bindearten. Show all posts

September 30, 2014

Canada, oh Canada / Kanada, ach Kanada

My dear readership,

what you probably didn't know about me (because how would you know? I never told you): I am madly in love! And I'm not talking about a single person, but a whole country. Last spring, when I was about to start writing my Master's thesis, I thought to myself: "Na, f*** that, I'm gonna go travel." I wasn't ready to be done with studying, and having to look for a job. I needed more time, and I needed to get out! See another country, speak a different language, do something I hadn't done before. So I decided to take a semester off, and travel to a country I had heard so many nice things about: Canada.
Little did I know that I'd come back after five months, crocodile tears in my eye (metaphorical ones... I do not cry), because I had to leave this beautiful country. I had fallen for its gorgeous and versatile sceneries, its people in general and some in particular, in how it made me feel and what it made me achieve. I grew vegetables and sold them on markets, learned a lot about organic farming, did a yoga teacher training course, tried surfing (waves:Annika - 1:0), enjoyed awesome views, felt cold at a glacier in the mountains and almost melted in the sun, met wonderful people and made friends (hopefully for life). What else could one wish for?
Needless to say, I took A LOT of pictures.
Meine liebe Leserschaft,

was ihr vermutlich nicht über mich wisst (woher wollt ihr es auch wissen? Ich habe es euch ja nie erzählt): ich bin schrecklich verliebt! Und ich rede hier nicht von einer einzigen Person, sondern von einem ganzen Land. Letztes Frühjahr, als ich eigentlich anfangen sollte, meine Masterarbeit zu schreiben, dachte ich mir: "Nö, sch*** drauf, ich gehe jetzt auf Reisen." Ich war noch nicht bereit dafür, mein Studium abzuschließen und nach einem Job suchen zu müssen. Ich brauchte einfach noch ein bisschen mehr Zeit und ich musste raus! Ein anderes Land sehen, eine andere Sprache sprechen, etwas tun, das ich zuvor noch nie getan hatte. Ich beschloss also, mir ein Urlaubssemester zu nehmen und ein Land zu bereisen, von dem ich schon so viele nette Dinge gehört hatte: Kanada.
Ich konnte ja nicht ahnen, dass ich nach fünf Monaten zurückkommen würde, mit Krokodilstränen in den Auge (metaphorische... ich weine nicht), weil ich dieses wunderschöne Land verlassen musste. Ich war seinen traumhaften und abwechslungsreichen Landschaften verfallen, seinen Menschen im Allgemeinen und ein paar ganz besonders, dem Gefühl, das mir das Land gab, und was ich dort erreichte. Ich habe Gemüse angebaut und auf Märkten verkauft, viel über das Farmern gelernt, eine Ausbildung zur Yogalehrerin gemacht, mich im Surfen versucht (Wellen:Annika - 1:0), gigantische Aussichten genossen, am Gletscher in den Bergen gefroren und bin in der Sonne dahingeschmolzen, habe wundervolle Menschen kennengelernt und Freundschaften geschlossen (hoffentlich für's Leben). Was will man sich noch wünschen?
Es ist wohl überflüssig zu erwähnen, dass ich eine Menge Bilder gemacht habe.


To deal with this overwhelming lack of Canada in my life after I got back, I decided to make an album with all these pictures. After all, the sad thing about digital photography is that you barely ever look at the pictures you take because they are on your computer. Plus, when I travel I take a lot of things with me that remind me of the places I visited - like tickets to museums, brochures, business cards, receipts. But where would I put them if I didn't have some sort of album or notebook?
So at first, I browsed all the pictures, and decided on the ones I wanted to have developed. And then I got to work on the album itself. I made the exterior to look like the Canadian flag, gorgeously red with a maple leaf in the middle (I'm not good at drawing, so it look me some time to get the shape of the maple leaf right). After I glued the red and white paper on the pasteboard, I put a layer of mod podge on top. To connect the innerbook to the hard cover, instead of using coloured paper I used city maps of Toronto and Vancouver, signifying the cities in which my journey started and ended. And to complement the pictures, I glued in all the little things I collected on the way.
Um mit dem überwältigenden Kanada-Mangel nach meiner Heimkehr klar zu kommen, beschloss ich, ein Album mit all diesen Bildern zu erstellen. Das ist doch nämlich das Traurige an digitaler Fotografie, dass man sich die ganzen Fotos kaum ansieht, weil sie eben nur auf dem Computer abgespeichert, aber nicht direkt greifbar sind. Außerdem nehme ich auf Reisen immer eine Menge Sachen mit, die mich an die bereisten Orte erinnern - Eintrittskarten, Broschüren, Visitenkarten, Quittungen. Nur wo sollte ich die denn aufbewahren, wenn nicht in einem Album oder Notizbuch?
Zuerst schaute ich mir also alle Bilder an und suchte mir diejenigen raus, die ich entwickeln lassen wollte. Und dann machte ich mich an die eigentliche Arbeit. Das Äußere des Albums gestaltete ich wie die kanadische Flagge, wundervoll rot mit einem Ahornblatt in der Mitte (ich bin wirklich nicht gut im Zeichnen, darum hat es eine Weile gedauert, bis ich die Form des Ahornblattes richtig hinbekommen hatte). Nachdem ich das rote und weiße Papier auf die Pappe geklebt hatte, bestrich ich alles noch mit einer Schicht Serviettenkleber. Um den Buchblock mit dem Einband zu verbinden, benutzte ich anstelle von farbigem Papier die Stadtpläne von Toronto und Vancouver, die als Zeichen für die beiden Städte stehen, in denen ich meine Reise begonnen und beendet habe. Und um die Bilder zu ergänzen, habe ich all die kleinen Dinge mit eingeklebt, die ich unterwegs gesammelt hatte.



Well, and this is what it looks like. Looking at it makes an intense wanderlust creep up on me, but all the memories make me smile and appreciate the great time I had. It is so nice having these memories gathered in a special place - I simply have to take out the album, and suddenly I can taste Timbits, hear the coyotes outside my tent, smell the sweet scent of Sun Sugar Tomatoes, and feel my back hurt in a 6 am meditation. Canada, oh Canada...

Join me strolling down memory lane. What a nice thing to do on a lazy autumn afternoon, eh?
Fräulein Grit
Und so sieht das Album nun aus. Wenn ich es anschaue, beschleicht mich ein intensives Fernweh, aber all die Erinnerungen bringen mich zum Lächeln und lassen mich an die wundervolle Zeit denken, die ich hatte. Es ist so schön, sie alle an einem besonderen Ort zu sammeln - ich muss nur das Album aus dem Regal nehmen und schon kann ich Timbits schmecken, Kojoten heulen hören, den süßen Duft von Sun Sugar Tomaten riechen und meinen schmerzenden Rücken in einer 6 Uhr-Meditation spüren. Kanada, ach Kanada...

Schwelgt mit mir in Erinnerungen. Welch schöne Beschäftigung für einen Herbstnachmittag, nicht wahr?
Fräulein Grit

January 31, 2014

If you don't have a notebook, where do you put the note to make yourself one? / Wenn du kein Notizbuch hast, wohin schreibst du dann die Notiz, dir eins zu machen?

Well, what can I say, after my first success in bookbinding with my pocket calendars my natural curiosity kicked in, and I just had to see what other different things I could make with paper and glue. So I took out the bookbinding instruction book my thoughtful mum had given me, and flipped through the pages. And since my new project wasn't supposed to be a big one, I decided on giving a notebook with a rather easy binding a try - only one layer of folded paper and no firm spine. Nun, was soll ich sagen. Nach meinem ersten Erfolg beim Buchbinden mit meinem Taschenkalender, hat sich meine natürliche Neugier gemeldet und da musste ich einfach schauen, was ich noch für andere Dinge mit Papier und Kleber machen könnte. Also nahm ich das Buchbindebuch, das mir meine aufmerksame Mama geschenkt hatte, und blätterte es durch. Und weil ich kein großes Projekt wollte, entschied ich mich dafür, ein Notizbuch mit einer recht einfachen Bindung auszuprobieren - nur eine Lage gefaltetes Papier und ein weicher Buchrücken.


So eversince I made it, I am in love with my notebook. It is a constant companion, and I enjoy taking it out of my bag whenever a thought pops into my head that I feel is worth conserving. Most of the time that occurs when I happen to have forgotten the notebook at home, of course.

Anyway, I think there is no better way to make to do-lists more enjoyable, make dull sketches stand out or remind yourself of long forgotten ideas than to capture it all in a simple but charming little book you call your own. Plus, I feel it is very soothing putting pen to paper instead of putting your fingers on plastic buttons and typing while staring at a screen. Can you tell I really like paper? ;)


Well, dear readers, it is time for me to get some of that relaxing stuff called sleep.
May we all wake up to a bright morning
Fräulein Grit

Und seit ich damit fertig bin, liebe ich mein Notizbuch. Es ist ein ständiger Begleiter und ich genieße es, es aus meiner Tasche zu nehmen, wenn ich einen Gedanken habe von dem ich glaube, dass er es wert ist, ihn zu bewahren. Das passiert natürlich meistens dann, wenn ich mein Notizbuch zufällig zu Hause vergessen habe.
Nun ja, ich denke jedenfalls, dass es keine bessere Möglichkeit gibt, To do-Listen angenehmer zu machen, blödsinnigen Skizzen Ausdruck zu verleihen oder sich selbst an eine schon längst vergessen geglaubte Idee zu erinnern, als das alles in einem einfachen aber bezaubernden kleinen Buch festzuhalten. Außerdem finde ich es sehr beruhigend, etwas mit dem Stift zu Papier zu bringen, anstatt mit den Fingern auf Plastiktasten zu hämmern, während man auf einen Bildschirm starrt. Habt ihr schon bemerkt, dass ich Papier wirklich sehr mag? ;)


So, liebe/r Leser/in, es ist an der Zeit für mich, etwas von diesem erholsamen Schlaf abzukriegen, von dem ich schon so viel gehört habe.
Auf einen heiteren Morgen
Fräulein Grit

January 30, 2014

Everyone has to start somewhere

My dear reader, welcome!

I don't know if it is just me, but I remember year after year drifting through book stores and markets for office supplies and stores with really cute stuff, looking for a pocket calendar that would fit my needs. But I never really found one of a good size, that pleased my eye, and had a convenient partitioning. I might be crazy to think that functionality should be combined with cuteness, but hey, that's me ;)

So anyway, after my then roommate introduced me to the art of bookbinding, I thought to myself: If the big paper companies of the world won't fit my needs, I can do that myself! How hard could it be to make a planner anyway? As it turns out, for a person who never bound a book in their life, it's not as easy as I made it up in my head to be. But I like a good challenge, so I started to do it anyway. I decided on a format and designed the interior of my first calendar ever. Which took a long time and made me swear a lot, trust me, but unfortunately wasn't even the difficult part. Because then I printed the pages, folded them, had to cut them precisely, sew them together, glue them and I don't know what. And all of that without the proper tools, because why spend money on something you don't even know you can do, right?


Well, as you can imagine, the result was not exactly what I had pictured in my head, but for a first try I still think it turned out pretty good. It had it's rough edges and flaws, but I used it for a year and it didn't fall apart or anything. I was so proud :) But since I don't like to not get something done perfectly (yep, control freak, I admit), I wanted to get better. I was hooked; and out of a mere 'necessity' a great hobby was born. That was three years ago. I have made a lot more planners since that - for myself, for family and friends. As it turned out, I wasn't the only one who was bored with the off-the-shelf diaries after all...


So now I get to share my passion with family and friends, and thanks to the unlimited possibilities of the world wide web even with you.


Have fun browsing and enjoy life
Fräulein Grit